Gründungsjahr | Sektion | Bayerwald-Tag |
1883 | Bodenmais | 1969 |
Deggendorf | 1973, 1983 | |
Lohberg | ||
Regen | 1955, 1997 | |
Viechtach | 1950, 1991 | |
Zwiesel | 1972, 1994 | |
1884 | Freyung | 1958, 1966, 2009 |
Furth im Wald | 1960, 2010 | |
Lam | 1959, 1984 | |
1885 | Kötzting | 1952, 1967, 1985, 2015 |
Neukirchen b. Hl. Blut | 1990 | |
Passau | 1963 | |
1886 | Ebersberg | 1961, 1986 |
1887 | Cham | 1971, 1987, 2012 |
1888 | Dreisessel | 1954, 1970 |
Obernzell | ||
Spiegelau | 1988, 2013 | |
Waldmünchen | 1956 | |
1889 | Bogen | 1989 |
Schönberg | 1968 | |
1890 | Grafenau | 1976 |
1892 | Mauth | 1992, 2017 |
1901 | Straubing | 1981, 2001, 2016 |
1902 | Regensburg | 1953, 2002 |
1903 | Frauenau | 1974, 2003 |
Landshut | ||
1907 | Teisnach | |
1908 | Bayer. Eisenstein | 1965 |
1910 | Büchelstein | |
1911 | Arnbruck | 1964, 1996 |
1913 | München Auflösung 2017 |
|
1923 | Drachselsried | 1975 |
Geiselhöring | 1962 | |
1929 | Amberg | 1957 |
1930 | Mitterfels | 2006 |
1950 | Blossersberg | |
Rinchnach | 2011 | |
Sankt Englmar | 1978, 2000, 2019 | |
1952 | Langdorf | 1979 |
1953 | Bernried | 1977 |
1955 | Hohenwarth | 1995 |
1958 | Blaibach | 2008 |
1967 | Leopoldsreut | |
1972 | Wegscheid | 1982, 2014 |
1974 | Perlesreut Auflösung 2018 |
|
1977 | Vilshofen | |
1978 | Neu-Ulm Auflösung 2016 |
|
1981 | Dreiburgenland | 1951, 1980 Tittling |
Rattenberg Wiederbelebung O4/2019 |
||
1983 | Wörth a. d. Donau | |
Konzell | 2004 | |
Kirchberg i. Wald | 1993 | |
1984 | Wallerfing | |
1986 | Untergriesbach | |
1988 | Wiesenfelden | 1998 |
1989 | Lindberg-Falkenstein | 1999 |
Schwarzach | ||
1990 | Kirchdorf i. Wald | |
1993 | Ruderting – Neuk. v. W. | 2007 |
1995 | Hauzenberg | 2020 |
1997 | Bischofsmais | 2005 |
1998 | Hohenau-Schönbrunn am Lusen | 2018 |
Hengersberg | ||
2006 | Lallinger Winkel |
Aktuell
Traditionelle Arberkirchweih am Sonntag, 21.08.2022 um 10.30 Uhr an der Arberkapelle. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Die Sektion Drachselsried des Bayer. Wald-Verein e.V. läd am Sonntag, 18.09.2022 um 10.00 Uhr zur Bergmesse am Enzian ein. Für weitere Infos bitte klicken!
Das Landshuter Haus (www.landshuterhaus.eu) ist seit 01. Juni 2022 wiedereröffnet und die neuen Pächter Markus Zakrzewski und Sebastian Eisenschmid freuen sich auf viele Gäste! Aktuelle Öffnungszeiten:
in der Saison vom 01.05. bis 31.10. dienstags bis sonntags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet (montags Ruhetag!).
Personen, die sich für eine Übernachtung angemeldet haben, sollen bis 21.00 Uhr anreisen.
->Kontaktmöglichkeiten: Bergtelefon 09920/255, eMail: landshuter.haus@gmail.com, Instagramkanal: landshuter_haus
->Das Landshuter Haus sucht dringend Servicekräfte, bei Interesse bitte Kontakt unter 09920/255 (Bergtelefon)Der Bayer. Wald-Verein e.V. hat seit der Mitgliederversammlung vom 21.05.2022 eine neue Vorstandschaft:
Präsident Sebastian Gruber, Landrat Freyung-Grafenau
Geschäftsf. Vorsitzender Markus Kerner, Blaibach
2. Vorsitzender Hans-Jürgen Schröder, Frauenau
3. Vorsitzender Heiner Kilger, Mauth
Schatzmeister Georg Stadler, Zwiesel
Den Bericht zum Bayerwald-Tag 2022 in Lohberg finden Sie hier (bitte klicken!)Zukunftsprojekt „WanderKultur -ein digitales Heimatprojekt des Bayer. Wald-Verein e.V. zur Stärkung regionaler Identität“:
Der Bayer. Wald-Verein e.V. freut sich über den Förderbescheid des Bayer. Heimatministeriums, der im Rahmen des 1. Tag der bayerischen Regionen am 20. Mai 2022 in Nürnberg an Mitglieder der Vorstandschaft überreicht wurde.
Bericht zur Übergabe des Förderbescheids (bitte klicken!)
WanderKultur nimmt Fahrt auf_Projektteam komplett Juni 2022
Die Homepage www.wanderkultur.de ist im Entstehungsprozess, schauen Sie von Zeit zu Zeit auf der Seite vorbei oder melden Sie sich gleich für den Newsletter unter info@wanderkultur.de an.Extrablatt zum Wander-Fitness-Pass 2022: sammeln Sie Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen Extrablatt Corona Bayer. Wald-Verein e.V. Jahr 2022
Jahresprogramm der Heimat- und Wanderakademie 2022
2-teilige Ausbildung zum Wanderführer und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer durch die Heimat- und Wanderakademie von 14.-19.09.2022 (Teil 1) und 12.-17.10.2022 (Teil 2) in Bayer. Eisenstein, Grenzbahnhof. Nähere Infos finden Sie auch im Jahresprogramm der Heimat- und Wanderakademie. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der Heimat- und Wanderakademie unter Tel. 0951-4086411 oder info@wanderverband-bayern.de an.Danke an all unsere Mitglieder und Freunde, dass Sie dem Verein die Treue halten!
Bleiben Sie gesund!