Waldschmidt – Preisträger | |||
1 | 1985 | Friedl Thorward ( Siegfried Peter ) | |
2 | 1986 | Otto Peisl | KP-BWV 1976 |
3 | 1987 | Rupert D. Preißl | |
4 | 1988 | Dr. Raimund Schuster | KP-BWV 1979 |
5 | 1989 | Prof. Dr. Karl Bosl | KP-BWV 1981 |
6 | 1990 | Dr. Sigfried Färber | |
7 | 1991 | Prof. Dr. Eberhard Dünninger | |
8 | 1992 | Dr. Alois Fink | KP-BWV 1979 |
9 | 1993 | Prof. Dr. Ernst Emmering | |
10 | 1994 | Dr. Johanna von Herzogenberg | |
11 | 1995 | Renate Serwuschok | |
12 | 1996 | Prof. Dr. Bernd Weikl | |
13 | 1997 | Dr. Gabriele Krone-Schmalz | |
14 | 1998 | Erwin Eisch | KP-BWV 1986 |
15 | 1999 | Dr. Reinhard Haller | KP-BWV 1982 |
16 | 2000 | Klemens Unger | |
17 | 2001 | Erich Stecher | KP-BWV 1974 |
18 | 2002 | Theodor G. Sellner | |
19 | 2003 | Josef Fendl | KP-BWV 2002 |
20 | 2004 | Regensburger Domspatzen | |
21 | 2005 | Georg Lohmeier | |
22 | 2006 | Ernst Hinsken | |
23 | 2007 | Johannes Reitmeier | |
24 | 2008 | Erika und Dr. Adolf J. Eichenseer | KP-BWT 2004 |
25 | 2009 | Carolin Reiber | |
26 | 2010 | Werner Perlinger Zdenék Procházka |
|
27 | 2011 | Dr.Gabriele Weishäupl | |
28 | 2012 | Prof. Dr. Hans-Michael Körner | |
29 | 2013 | Dr. Hans Aschenbrenner | KP-BWT 2012 |
30 | 2014 | Toni Lauerer | |
31 | 2015 | Haymo Richter | KP-BWT 2006 |
32 | 2016 | Christa und Willi Steger |
Aktuell
Aktuelles vom Landshuter Haus:
in der Saison vom 01.05. bis 31.10. dienstags bis sonntags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet (montags Ruhetag!).
Personen, die sich für eine Übernachtung angemeldet haben, sollen bis 21.00 Uhr anreisen.
->Kontaktmöglichkeiten: Bergtelefon 09920/255, eMail: landshuter.haus@gmail.com, Instagramkanal: landshuter_haus
->Das Landshuter Haus sucht dringend Servicekräfte, bei Interesse bitte Kontakt unter 09920/255 (Bergtelefon)Die Generalsanierung des Landshuter Hauses ist angelaufen (offizieller Spatenstich 29.09.2023). Der Betrieb läuft bis zur Winterpause am 29.10.2023 normal weiter, es besteht die Möglichkeit zu übernachten. Auch im Winter wird das Haus geöffnet haben, allerdings ohne Übernachtungsmöglichkeiten.
Zugriff zur Baucam:
Zukunftsprojekt „WanderKultur -ein digitales Heimatprojekt des Bayer. Wald-Verein e.V. zur Stärkung regionaler Identität“:
Der Bayer. Wald-Verein e.V. freut sich über den Förderbescheid des Bayer. Heimatministeriums, der im Rahmen des 1. Tag der bayerischen Regionen am 20. Mai 2022 in Nürnberg an Mitglieder der Vorstandschaft überreicht wurde.
Bericht zur Übergabe des Förderbescheids (bitte klicken!)
WanderKultur nimmt Fahrt auf_Projektteam komplett Juni 2022
Die Homepage www.wanderkultur.de ist im Entstehungsprozess, schauen Sie von Zeit zu Zeit auf der Seite vorbei oder melden Sie sich gleich für den Newsletter unter info@wanderkultur.de an.Extrablatt zum Wander-Fitness-Pass 2023: sammeln Sie Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen Extrablatt Corona Bayer. Wald-Verein e.V.
Die Geschäftsstelle ist umgezogen und befindet sich seit 01.04.2023 in den Räumen Stadtplatz 15-17 in Zwiesel.
Danke an all unsere Mitglieder und Freunde, dass Sie dem Verein die Treue halten!
Bleiben Sie gesund!